Wir alle kennen die Zahlen und Buchstaben auf unseren BHs, aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was sie bedeuten? Ist 38D in Europa dasselbe wie in den USA?

Schauen wir uns an, was die Zahlen und Buchstaben bedeuten und wie es dazu kam.

Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf meinem BH?

Eine kurze Geschichte der BHs.

BHs haben eine lange Entwicklung durchgemacht. Hunderte von Jahren lang trugen Frauen keine BHs. Stattdessen trugen sie Korsetts, die die Brüste nach oben und zusammen drückten.

Erst im späten 19. Jahrhundert wurde ein Korsett in zwei Teile geteilt, wobei die obere Hälfte durch Riemen gehalten wurde und die untere Hälfte die Taille betonte.

1907 verwendete die amerikanische Vogue erstmals den Begriff „Brassiere“, der sich auf die obere Hälfte eines geschlitzten Korsetts bezog, und 1914 erfand Mary Phelps Jacob den ersten „modernen“ BH. Ihr patentiertes Design bestand aus zwei Seidentaschentüchern und Seidenbändern.

In den 1920er Jahren kam der Bandeau-BH in Mode und in den 1930er Jahren wurde das erste Körbchengrößensystem verwendet.

Verstellbare Träger, gepolsterte Körbchen und der beliebte Haken- und Ösenverschluss wurden ebenfalls in den 1930er Jahren erfunden. Seitdem haben sich BHs nicht nur mit der Mode jedes Jahrzehnts, sondern auch mit den Fortschritten in der Technologie weiterentwickelt.

Unterbrustumfang

Die Unterbrustweite Ihres BHs sind die Zahlen, die auf dem BH-Etikett aufgedruckt sind. Die Zahlen auf dem Etikett wie 36, 38 und 40 geben Aufschluss über die Unterbrustweite.

Das Unterbrustband ist der Teil des BHs, der Ihren Brustkorb umschließt. In den meisten amerikanischen Geschäften reichen die Unterbrustbänder normalerweise von 28 bis 56. Die am häufigsten produzierten Größen sind 32-42.

In den USA sind alle Größen gerade Zahlen. Wenn Sie Größe 35 oder 39 haben, empfiehlt es sich, auf die nächste gerade Zahl aufzurunden.

Wie wird Ihre BH-Unterbrustweite bestimmt

Wie wird Ihre Unterbrustweite ermittelt?

Um Ihre Unterbrustweite zu ermitteln, benötigen Sie ein weiches Maßband. Messen Sie Ihren Brustumfang, direkt unter Ihren Armen und den oberen Teil Ihrer Brust. Runden Sie Ihr Maß auf die nächste gerade Zahl auf. Dies ist Ihre Glamorise-Unterbrustweite.

Um eine perfekte Passform zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass Sie gemäß den Richtlinien der Marke messen. Verschiedene Unternehmen verwenden möglicherweise unterschiedliche Messmethoden.

Körbchengröße

Ihre Körbchengröße ist der Buchstabe bzw. die Buchstaben neben Ihrer Unterbrustweite. Wenn Ihre BH-Größe beispielsweise 40DD ist, ist Ihre Körbchengröße DD. In den USA reichen die Körbchengrößen von A bis N.

Die Körbchengrößen werden mit steigendem Buchstaben im Alphabet größer. Größe D ist größer als A und H ist größer als D. Die Größen lauten wie folgt: AAA, AA, A, B, C, D, DD, F, G, H, I, J, K, L, M und N.

Körbchengrößen sind eine Möglichkeit, das Volumen zu bezeichnen, das jedes Körbchen fasst. Dies ändert sich je nach Unterbrustweite. Beispielsweise hat 34D nicht dasselbe Volumen wie 38D. Dies liegt daran, dass die Körbchengröße relativ zur Unterbrustweite ist.

Europäische Größen

Die BH-Industrie hat keine standardisierten Größen, daher sind sie von Land zu Land unterschiedlich. Was also, wenn Sie in Deutschland im Urlaub sind und Dessous kaufen möchten?

Sind die Größen gleich? Nein. Europäische Größen (nicht die des Vereinigten Königreichs) verwenden ebenfalls Buchstaben, aber keine Doppelbuchstaben wie DD. Ihre Größen sind A, B, C, D, E, F, G usw. Ihre Unterbrustweiten sind in Zentimetern angegeben, nicht in Zoll, also wäre eine 32DD eine 70E.

Weitere Unterschiede sind:

  • In Frankreich und Spanien wird in Zentimetern angegeben, die Größen werden jedoch in 5er-Schritten angegeben. Zum Beispiel 80, 85, 90.
  • Italien nummeriert seine Bänder nach dem System 1, 2, 3. Zum Beispiel 1 = 32, 2 = 34 usw. Für die Körbchengrößen werden A, B, C, D, E und F verwendet.
  • Die Unterbrustgrößen in Australien und Neuseeland beginnen bei 8 und werden in 2er-Schritten weitergeführt. Eine 8 entspricht 30.

Die Bedeutung der Größe

Nachdem Sie nun ein wenig besser wissen, was die Größen bedeuten, empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass Sie die richtige Größe tragen.

Wenn Ihr BH-Unterbrustband zu groß ist, kann es Sie nicht wie vorgesehen stützen, und zu kleine Körbchen verursachen nur Probleme. Wenn Sie Ihre Kenntnisse zum Messen auffrischen möchten, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur BH-Passform an.  

Sobald Sie Ihre Maße haben, geben Sie diese in unseren BH-Größenrechner ein, um herauszufinden, welche Größe am besten zu Ihnen passt. Dann gönnen Sie sich etwas Schönes. Sie haben es verdient!

Prev Previous page
Verursachen große Brüste wirklich Rückenschmerzen?
9 Vorteile eines bügellosen Front-Close-BHs
Next Next page
Zurück zu den Artikeln

Lift, Shape, and Support With Comfort and Style