Wie viele Tage in der Woche kommen Sie nach Hause und sind bereit, Ihren BH herunterzureißen (und darüber nachzudenken, ihn zu verbrennen), weil Sie es einfach satt haben? Sie haben genug vom Einschneiden, vom Ausrutschen, vom Hochrutschen. Von allem. Selbst ein Tag ist in unseren Augen zu viel, denn die einfache Wahrheit ist, dass Sie sich in Ihrem BH nicht unwohl fühlen müssen (und sollten), wenn er die beste Passform für Ihren Körper hat.
Aber bei kaum einem Kleidungsstück (außer vielleicht Jeans) ist es so schwierig, den richtigen Sitz zu finden wie bei BHs in Übergrößen. Daher haben wir uns natürlich an unsere Designer gewandt – ein ganzes Team von Frauen, die ihre Karriere (und ihre unglaublichen Nähkünste) der Perfektionierung von BHs in Übergrößen gewidmet haben –, um uns alle Dos und Don'ts der BH-Passform zu verraten. Den richtigen BH (und die richtige BH-Größe!) zu finden, ist viel einfacher, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Und nein, Sie müssen nicht zu einem Profi gehen, um die richtige BH-Passform zu finden. Nur diese 9 Tipps zur BH-Passform von den erfahrenen BH-Herstellern in unserem hauseigenen Designstudio.
1. Ihr BH sollte an Ort und Stelle bleiben, auch wenn sich die Träger ein wenig bewegen
Das liegt daran, dass über 90 % der Stützkraft eines BHs vom Unterbrustband kommt . Die Körbchen halten die Brüste an ihrem Platz. Die Träger halten die Körbchen dort, wo sie sein sollen. Das Unterbrustband übernimmt die Stützfunktion. Ein richtig sitzendes Unterbrustband sollte bequem knapp unter den Schulterblättern sitzen, ohne hochzurutschen oder einzuschneiden. Wenn sich Ihr Unterbrustband bewegt, muss es entweder angepasst werden oder Sie benötigen eine andere Größe .
2. Sie können Ihre Unterbrustweite und Körbchengröße berechnen
Die Unterbrustweite ist numerisch, die Körbchengröße alphabetisch. Sie benötigen beide Zahlen, um Ihre BH-Größe zu ermitteln. So messen Sie die BH-Größe zu Hause mit einem Maßband:
Schritt 1: So messen Sie Ihre Oberweite
Legen Sie das Maßband um Ihren Rücken und unter Ihre Arme, sodass es eng anliegt – aber nicht zu eng. Achten Sie darauf, dass das Maßband parallel zum Boden verläuft. Runden Sie das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl auf.
Schritt 2: So messen Sie Ihre Körbchengröße
Messen Sie den Umfang an der vollsten Stelle Ihrer Brust. Halten Sie das Maßband dabei locker genug, damit es nicht drückt.
Schritt 3: So berechnen Sie die BH-Größe
Subtrahieren Sie die Differenz (Körbchengröße minus Unterbrustweite). Wenn Ihre Unterbrustweite beispielsweise 44 Zoll und Ihre Körbchengröße 47 Zoll beträgt, haben Sie die Größe 44C, da 47 minus 44 gleich 3 ist und diese Zahl dem Buchstaben „C“ im Alphabet entspricht.
Oder Sie lassen unseren BH-Größenrechner die Arbeit für Sie erledigen!
3. Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung Ihrer BH-Größe immer die größere Brust
Wenn Sie eine Brust haben, die größer ist als die andere (und das ist bei Ihnen so, weil das bei allen so ist), passen Sie Ihren BH auf dieser Seite an. Wenn Sie die Seiten ausgleichen möchten, können Sie immer noch ein BH-Cutlet auf der anderen Seite hinzufügen oder einen BH mit herausnehmbarer Polsterung finden und diese auf der großen Seite herausnehmen.
4. Wenn Ihre Träger immer wieder abrutschen, könnte das bedeuten, dass Ihre Körbchen zu groß sind
Wenn Ihre Träger über die Schultern rutschen oder von ihnen abrutschen, sind sie möglicherweise ausgeleiert (was mit der Zeit passiert). Oder Sie haben die falsche Körbchengröße, wodurch die Träger zu weit sitzen und leichter verrutschen. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Ihre Körbchen zu groß sind, ist, wenn sich das Mittelteil zwischen den Körbchen wegzieht, anstatt bündig an Ihrem Brustbein anzulegen.
5. Wenn Ihre Träger einschneiden, sind Ihre Körbchen möglicherweise zu klein …
Häufig unterschätzen Frauen jedoch ihre Körbchengröße. Zu kleine Körbchen führen dazu, dass der BH oben überquillt, was die Träger zusätzlich belasten oder dazu führen kann, dass sie so straff gezogen werden müssen, dass sie einschneiden, um dem Überfluss Platz zu machen.
6. …oder Ihre Band ist zu groß
Wenn Ihr Unterbrustband zu locker sitzt, könnten Ihre Träger auch in Ihre Schultern schneiden, sodass Ihre Träger die ganze Arbeit machen. Schauen Sie in den Spiegel, um zu überprüfen, ob Ihre Träger so straff sind, dass das Unterbrustband hochrutscht. Entweder ist Ihr Unterbrustband zu groß oder zu ausgeleiert, um tief und eng zu sitzen.
7. Wenn Ihr Bügel drückt, brauchen Sie möglicherweise eine andere Körbchengröße
Drückende oder zwickende Bügel deuten oft auf ein größeres Problem hin – die falsche Körbchengröße. Zu kleine Körbchen machen die Bügel zu eng, was bedeutet, dass sie einschneiden und zwicken. Auf der anderen Seite, wenn Ihre Körbchen zu groß sind, haben die Bügel mehr Spielraum, um sich zu bewegen (hallo, Bügel stechen).
8. Wählen Sie bei einem neuen BH immer den lockersten Haken
Bei diesem Passformtipp geht es sowohl um die richtige Passform des BHs als auch darum, sicherzustellen, dass er eine möglichst lange Lebensdauer hat. Alle BHs weiten sich mit der Zeit. Wenn Sie ihn zunächst mit dem lockersten Haken tragen, haben Sie Spielraum, ihn beim Weiten enger zu machen und anzupassen, sodass er bis zum letzten Haken den gleichen Halt bietet wie beim ersten Tragen.
9. Wie Sie Ihren BH waschen, kann seine Passform verändern
Zu häufiges oder falsches Waschen kann den Elastinabbau im BH-Stoff beschleunigen, wodurch der BH ausleiert und seine Stützkraft verliert. Ob Sie Ihren BH in der Maschine oder mit der Hand waschen, diese Tipps zum Waschen Ihres BHs helfen ihm, seine Stützkraft länger zu behalten: 1) Verwenden Sie in der Maschine immer einen Wäschebeutel (oder einen Netzbeutel mit Reißverschluss), damit der BH nicht hängen bleibt. 2) Verwenden Sie kaltes Wasser und ein mildes Waschmittel. 3) Geben Sie Ihren BH niemals in den Trockner! Hängend trocknen ist die beste Methode.
Alle BHs dehnen sich mit der Zeit aus und können irgendwann nicht mehr den Halt bieten, den sie früher boten. Egal, wie gut Sie Ihren BH pflegen, selbst Ihre Lieblings-BHs müssen irgendwann ersetzt werden. Wenn Sie das nächste Mal BHs kaufen, nutzen Sie diese Passformtipps, um BHs für Frauen in Übergröße zu finden, die so bequem und stützend sind, dass Sie gar nicht mehr an sie denken, geschweige denn sie ausziehen wollen, sobald Sie nach Hause kommen.
Lift, Shape, and Support With Comfort and Style