Gehören Sie zu den vielen Frauen, die Jahr für Jahr die gleiche BH-Größe behalten? Oder sind Sie vielleicht wie andere, deren Gewicht sich verändert hat und Sie nicht mehr genau wissen, welche Größe Sie jetzt haben? 

In diesem Fall ist es eine gute Idee, sich noch einmal zu vermessen und zu prüfen, ob Sie die richtige BH-Größe tragen . Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre BH-Größe richtig ermitteln, mit oder ohne Maßband.

Warum ist es so wichtig, den richtigen BH zu finden? Zunächst einmal wegen des Tragekomforts! Einen BH zu tragen, der zu klein ist, kann äußerst unbequem sein, ganz zu schweigen davon, dass er unvorteilhaft aussieht. Wenn er zu groß ist, bietet er Ihnen nicht den Halt, den Sie brauchen.

Wie bestimme ich meine BH-Größe und messe richtig?

Ist er zu klein, kann er eine unvorteilhafte Silhouette erzeugen. Wie erkennen Sie, ob Sie die falsche BH-Größe tragen?

Es gibt einige verräterische Anzeichen dafür, dass Sie neue Messungen vornehmen müssen. Ihr BH hat wahrscheinlich die falsche Größe, wenn:

  • Die Träger schneiden ein und hinterlassen schmerzhafte rote Abdrücke.
  • Die Träger sind zu locker und rutschen manchmal ab. Niemand möchte die Träger ständig nach oben ziehen müssen.
  • Das Band ist unangenehm eng. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch unschöne Beulen hinterlassen.
  • Ihre Brüste quellen aus den Körbchen. Auch das ist kein sehr schmeichelhafter Anblick.
  • Die Körbchen sind zu groß, sodass zwischen Ihren Brüsten und den Körbchen Lücken entstehen. Je nach Stil kann dies unter der Kleidung zusammengeknüllt wirken und bietet nicht den richtigen Halt.
  • Ihre Brüste schauen unter dem Bügel hervor. Das bedeutet, dass Ihre Körbchengröße zu klein ist.

Wie berechne ich meine BH-Größe?

Wenn Sie ein Maßband zur Hand haben, ist die Berechnung Ihrer BH-Größe ziemlich einfach.

  1. Finden Sie Ihre Unterbrustweite. Um die Unterbrustweite für Ihren Glamorise-BH zu finden, legen Sie das Maßband um Ihre Brust und Ihren Rücken, unter Ihren Armen hindurch und knapp über Ihrer Brust. Stellen Sie sicher, dass das Band eng, aber nicht zu eng sitzt. Runden Sie Ihre Zahl auf die nächste ganze Zahl auf. Das ist Ihre Unterbrustweite.
  1. Messen Sie als Nächstes den vollsten Teil Ihrer Brust. Ziehen Sie nun Ihre Unterbrustweite von dieser Zahl ab. Die Differenz ergibt Ihre Körbchengröße. Ein Zoll Unterschied ergibt eine A-Körbchengröße. Fügen Sie für jeden Zoll eine Körbchengröße hinzu. Wenn Ihr Unterbrustumfang beispielsweise 40 Zoll beträgt und Ihr Brustumfang 44 Zoll, ergibt dies eine Differenz von 4 Zoll, was zu einer D-Körbchengröße führt.

Wie kann ich meine BH-Größe ohne Maßband messen? 

Um die genaueste Größe zu ermitteln, ist natürlich ein Maßband am besten geeignet, aber was tun Sie, wenn Sie kein Maßband zur Hand haben? Nun, es gibt ein paar Möglichkeiten. Sie können zum Messen eine Schnur oder ein Band verwenden. Messen Sie einfach wie mit einem Maßband.

Messen Sie dann die Länge des Bandes mit einem Maßstab oder Lineal. So können Sie auch abschätzen, ob Ihr BH gut sitzt. Ziehen Sie ihn an und achten Sie auf die Passform. Wenn das Band zu eng ist, können Sie abschätzen, wie viele Zentimeter Sie hinzufügen müssen.

Wenn das Unterbrustband gut sitzt, die Körbchen aber zu groß sind, wählen Sie einen BH mit gleicher Unterbrustweite, aber kleinerer Körbchengröße. Wenn die Körbchen zu klein sind, wählen Sie eine oder zwei Größen größer. Es kann einige Versuche erfordern, aber es lohnt sich, die richtige Größe zu finden. 

Wie kann ich meine BH-Größe ohne Maßband messen?

Die perfekte Passform finden

Sobald Sie die richtige BH-Größe haben, möchten Sie einige anprobieren und sehen, welcher Stil Ihnen am besten passt.

Hier sind einige Tipps.

  1. Haken Sie das Band am ersten Hakensatz ein. Es sollte sich eng anfühlen, aber nicht unangenehm eng. Wechseln Sie zum nächsten Hakensatz, wenn es sich mit der Zeit oder beim Waschen auszuleiern beginnt.
  2. Überprüfen Sie die Mitte. Sie sollte ziemlich flach liegen. Wenn dort eine große Lücke ist, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine größere Körbchengröße benötigen.
  3. Überprüfen Sie, wie die Körbchen sitzen. Es sollten keine Lücken vorhanden sein und Ihre Brüste sollten nicht überquellen. Wenn Lücken vorhanden sind, benötigen Sie kleinere Körbchen, und wenn Ihre Brüste überquellen, benötigen Sie entweder eine größere Körbchengröße oder einen anderen Stil.

Finden Sie den perfekten Stil

Nicht alle Stile sind gleich. Fragen Sie sich, welchen Look Sie anstreben. Möchten Sie einen völlig natürlichen Look? Entscheiden Sie sich für etwas ohne Futter oder etwas mit leichtem Futter.

Ein T-Shirt-Stil bietet volle Bedeckung und sanften Halt. Bei Frauen mit großer Oberweite können bestimmte Stile wie Halbschalen oder tiefe V-Schalen dazu führen, dass Sie ein wenig herausquellen, selbst wenn die Körbchengröße normalerweise passt. Versuchen Sie es mit einer Körbchengröße größer oder suchen Sie nach einem Stil mit voller Bedeckung.

Weitere Stiloptionen finden Sie auf der Seite mit unseren BH-Kollektionen. Dort finden Sie den perfekten Stil für jeden Anlass.

Prev Previous page
Sport-BHs für große Größen: Wichtige Plus-Size-Artikel und Einkaufsratgeber
Was sind die besten bügellosen BHs für große Brüste?
Next Next page
Zurück zu den Artikeln

Lift, Shape, and Support With Comfort and Style