Wir wissen, dass ein BH nicht immer als das bequemste Ding der Welt gilt.

Von Bügeln, die drücken, bis zu Trägern, die rote Abdrücke hinterlassen: Viele Frauen lieben ihren BH am meisten, wenn sie ihn ausziehen können. Das sollte nicht so sein!

Mein BH-Band schneidet ein. Hier ist der Grund (+Lösungen)

Ein BH sollte Halt bieten, bequem sein und sich anfühlen, als wäre er nur für Sie gemacht. Sie sind sich dessen vielleicht nicht bewusst, aber das Unterbrustband Ihres BHs ist der wichtigste Teil, wenn es um Halt geht. Es trägt etwa 80 Prozent des Gewichts Ihrer Brust und fungiert als Anker.

Wenn Sie den falschen BH-Stil oder die falsche Größe tragen, kann das eine Reihe von Problemen verursachen. Werfen wir einen Blick auf eine allzu häufige BH-Beschwerde: ein schmerzhaftes BH-Band.

Warum schmerzt mein BH-Unterbrustband?

BH-Bänder verursachen normalerweise Schmerzen, wenn der BH zu klein ist. Dies kann daran liegen, dass das Band selbst zu klein ist, die Körbchen zu klein sind oder eine Kombination aus beidem.

Eines ist sicher: Wenn Ihr BH-Unterbrustband Schmerzen verursacht, stimmt etwas nicht. Ihr Unterbrustband sollte eng genug sitzen, um Halt zu bieten, aber wenn es rote Abdrücke hinterlässt oder es Ihnen beim Bewegen oder Atmen unangenehm ist, müssen Sie die Dinge auf jeden Fall noch einmal überdenken.

Ein zu enges BH-Band ist nicht nur unbequem, sondern auch weniger praktisch als ein richtig sitzendes. Darüber hinaus kann es äußerst unvorteilhaft sein und Beulen und Rollen hinterlassen.

Wie eng sollte Ihr BH-Unterbrustband sein?

Wenn Ihr BH-Unterbrustband nicht sehr stark schneidet, lässt sich nur schwer sagen, ob es zu eng oder eng genug sitzt. Damit ein BH so funktional wie möglich ist, sollte er so präzise wie möglich sitzen. Hier ist ein kurzer Test, den Sie gleich jetzt durchführen können, um zu sehen, ob Ihr Unterbrustband gut sitzt.

Legen Sie einen Finger unter Ihr Band. Wenn mehr als ein Finger hineinpasst, ist es zu locker, und wenn kein Finger darunter passt, ist es zu eng. Wenn ein Finger bequem unter Ihr Band passt, ist es gerade locker genug.

Stellen Sie sicher, dass das Band rundherum parallel zum Boden verläuft. Wenn es hinten zu hoch oder zu tief sitzt, passen Sie die Träger an.

Was mache ich, wenn mein BH-Unterbrustband zu klein ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unterbrustumfang zu klein ist, müssen Sie mindestens eine Größe größer wählen. Am besten messen Sie sich noch einmal. So verschwenden Sie keine Zeit mit einer weiteren möglichen Fehlpassung. Besorgen Sie sich zunächst ein Maßband.

Am besten messen Sie ohne BH, aber wenn Sie einen tragen, achten Sie darauf, dass er ungefüttert oder nur ganz leicht gefüttert ist. Messen Sie Ihren Brustumfang mit einem Maßband. Legen Sie das Band direkt unter Ihren Armen und über Ihrer Brust um sich. Runden Sie auf die nächste Zahl auf. Das ist Ihre Unterbrustweite.

Stellen Sie sicher, dass das Maßband beim Messen parallel zum Boden verläuft. Um Ihre Körbchengröße zu ermitteln, messen Sie über den vollsten Teil Ihrer Brust. Nehmen Sie nun die Differenz zwischen den beiden Maßen. Ein Zoll ist ein A-Körbchen, 2 Zoll ein B-Körbchen, 3 Zoll ein C-Körbchen und so weiter.

Warum rutscht das Unterbrustband meines BHs hoch?

Neben einem schlecht sitzenden Band ist ein weiteres häufiges Problem ein Band, das nicht an Ort und Stelle bleibt. Wenn Ihr Band im Laufe des Tages näher an Ihrem Hals als an Ihren Rippen liegt, ist Ihr Band höchstwahrscheinlich zu locker.

Ihre Brüste können mehr wiegen, als Sie denken: bis zu mehrere Kilo! Wenn Ihr Unterbrustband nicht eng genug sitzt, rutscht die Rückseite des Unterbrustbands aufgrund des Gewichts Ihrer Brüste nach oben. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern bedeutet auch, dass Ihr BH Ihnen nicht den gewünschten Halt geben kann.

Wenn Ihr Unterbrustband hochrutscht, prüfen Sie auch, ob die Träger zu eng sind. Wenn Ihr Unterbrustband richtig sitzt, müssen Sie die Träger nicht ganz festziehen. Wenn die Träger zu kurz sind, schneiden sie nicht nur ein, sondern ziehen das Unterbrustband möglicherweise auch hinten hoch.

Messen Sie den BH für die richtige Unterbrustweite

Welcher BH-Unterbrustumfang ist der richtige für mich?

Sobald Sie die richtige Größe haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Stil haben. BH-Bänder können dünn sein und eine Reihe Haken haben, oder sie können breit sein und drei oder mehr Reihen haben. Je dünner das Band ist, desto weniger Halt bietet es.

Ein dünnes Band ist für kleinere Körbchengrößen in Ordnung, aber für Körbchengrößen C und größer sollten Sie ein breiteres Band wählen. Ein dünnes Band schneidet auch eher ein und erzeugt unvorteilhafte Beulen. Wenn Sie lieber glatt aussehen möchten, als durch ein zu lockeres Band auf Halt zu verzichten, suchen Sie nach einem Band, das den Rücken glättet.

Dies ist besonders bei trägerlosen BHs wichtig. Bei trägerlosen Modellen übernimmt das Unterbrustband die ganze Arbeit, daher ist es wichtig, dass das Unterbrustband richtig sitzt.

Wenn Sie den BH Ihrer Träume finden möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie die richtige BH-Größe haben. Wenn Sie Halt suchen, ist es äußerst wichtig, zu überprüfen, ob Ihr Unterbrustband richtig sitzt.

Auch beim Kauf eines BHs kann die Qualität nicht genug betont werden. Selbst wenn er Ihre perfekte Größe hat, nutzt er sich ungleichmäßig und schneller ab, als er sollte, wenn er nicht aus hochwertigen Materialien hergestellt ist.

Prev Previous page
BH-Leckagen? Warum das passiert und wie man es verhindert
Ihre Brüste hüpfen beim Laufen? Das können Sie tun
Next Next page
Back to Articles

Lift, Shape, and Support With Comfort and Style