Unsere Körpergröße bleibt nicht für immer gleich. So wie sich Ihr Körper verändert, verändern sich auch Ihre Brüste.
Wie erkennen Sie, ob Ihre BH-Körbchengröße zu groß ist? Mehr als 70 % aller Frauen tragen einen BH, der ihnen nicht passt. Gehören Sie dazu?
Hier erfahren Sie, an welchen Anzeichen Sie erkennen, dass Sie eine falsche BH-Körbchengröße tragen, und wie Ihr BH sitzen sollte.
- Sie hüpfen mehr als sonst. Ihr BH sollte Ihnen Halt geben und das Hüpfen minimieren. Ein Alltags-BH minimiert die Bewegung zwar nicht so sehr wie ein Sport-BH, aber es sollte sich nicht so anfühlen, als ob Sie nichts tragen würden. Wenn Ihr BH-Cup zu groß ist, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Brüste im Cup herumhüpfen. Dies kann bei vorgeformten Cups deutlicher zu spüren sein als bei ungefütterten Cups. Wenn das Band immer noch in derselben Position bleibt, bedeutet dies, dass Ihre Cups zu groß sind.
- Oben in den Körbchen befindet sich eine Lücke. Diese ist relativ einfach zu erkennen. Wenn Sie auf Ihren BH hinunterschauen, bemerken Sie einen Zwischenraum zwischen Ihren Brüsten und den Körbchen? Wenn ja, ist er zu groß. Wenn Sie im Stehen keine Lücken sehen können, versuchen Sie, sich vorzubeugen und in einen Spiegel zu schauen. Wenn in Ihren Körbchen zusätzlicher Zwischenraum ist, ist es Zeit für eine neue Größe. Ihr BH-Körbchen sollte Ihre Brüste vollständig umschließen. Es sollte kein Zwischenraum vorhanden sein.
- Die Körbchen knittern . Wenn Sie einen ungefütterten BH tragen und die Körbchen zu groß sind, bemerken Sie möglicherweise, dass der Stoff Falten wirft. Wenn Sie normalerweise einen gefütterten oder gepolsterten BH tragen, bemerken Sie möglicherweise, dass die Polster Falten werfen, nachdem Sie ihn ausgezogen haben. Wie gesagt, Ihre Brüste sollten die Körbchen vollständig ausfüllen; es sollte kein Platz für Falten sein.
- Sie müssen ständig nachjustieren. Sie sollten im Laufe des Tages nicht ständig an Ihrem BH herumfummeln müssen. Kennen Sie das Anziehen und Fixieren? Wenn Sie Ihren BH anziehen, sollten Sie Ihr Brustgewebe anheben und fixieren, sodass die Brustwarze in der Mitte der Körbchen sitzt. Wenn Sie im Laufe des Tages feststellen, dass Sie Ihren BH anheben und fixieren müssen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Körbchen zu groß sind.
- Sie fühlen sich nicht gestützt. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Brüste am Ende des Tages „rutschen“, insbesondere bei Brüsten wie Tropfen- oder Hängebrüsten, die nicht von Natur aus angehoben werden, bedeutet dies, dass Ihre Körbchen Ihre Brüste nicht an Ort und Stelle halten und wahrscheinlich zu groß sind.
- Sie ziehen Ihren BH ständig zu. Das kann daran liegen, dass das Unterbrustband zu groß ist, die Körbchen zu groß sind oder die Träger enger gemacht werden müssen . Wenn sich das Unterbrustband eng anfühlt, Sie aber keinen Halt haben, versuchen Sie, die Träger enger zu machen. Wenn Sie immer noch keinen Halt haben, bedeutet das, dass Ihre Körbchen zu groß sind. Der beste Weg, dies ein für alle Mal herauszufinden, ist, sich anpassen zu lassen.
Woher wissen Sie, ob Ihr BH passt?
Nachdem wir nun die Möglichkeiten besprochen haben, mit denen Sie feststellen können, ob Ihre Körbchen nicht passen, stellt sich die Frage: Wie wissen Sie, ob die Körbchen richtig passen?
- Es sollte nichts überlaufen. Wenn Ihr BH richtig sitzt, sollte Ihre Brust nicht aus den Körbchen herausquellen. Je nach Brusttyp kann es sein, dass das Problem einfach am Schnitt liegt. Runde Brüste sind beispielsweise oben sehr voll und ein Schnitt wie ein Push-up kann dazu führen, dass sie herausquellen, während ein Schnitt wie ein Demi-BH genau richtig sitzt. Es ist wichtig zu wissen, welchen Brusttyp Sie haben. Auf diese Weise können Sie die Schnitte finden, die am besten zu ihnen passen. So fällt es Ihnen leichter, BHs zu finden, die perfekt passen.
- Ihr Bügel sollte nicht auf Ihrem Brustgewebe aufliegen. Dies gilt auch für die Seiten Ihrer Brust. Wenn Sie Ihren BH anziehen, heben Sie Ihre Arme an und achten Sie darauf, dass kein „Unterbrustbereich“ zu sehen ist. Wenn Ihr BH vorne hochspringt, bedeutet dies, dass entweder Ihr Unterbrustband zu klein ist, Ihre Körbchen zu klein sind oder beides.
- Ihr Unterbrustband sollte nicht unerträglich eng sein. Es ist zwar wichtig, dass Ihr Unterbrustband eng genug ist, aber nicht so eng, dass es schmerzhaft wird. Es sollte keine langanhaltenden roten Flecken hinterlassen oder Ihre Rippenbewegung in irgendeiner Weise einschränken. Sie sollten zwei Finger darunter schieben können. Wenn mehr als zwei passen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Unterbrustband zu groß ist. Denken Sie daran, dass Ihr Unterbrustband die meiste Arbeit leistet, wenn es darum geht, Ihre Brüste zu stützen. Wenn es zu groß ist, versuchen Ihre Träger, das Spiel auszugleichen. Dies führt zu anderen Problemen.
- Die Träger sollten genau richtig sitzen. Wenn die Träger zu eng sind, schneiden sie in Ihre Schultern und können mit der Zeit bleibende Schäden verursachen. Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Träger die ganze Arbeit erledigen, denn das ist die Hauptaufgabe des Bandes.
Wenn Ihr BH richtig sitzt, sollte er Ihre Brüste an Ort und Stelle halten. Ihr BH sollte sich bequem anfühlen und Ihnen Halt geben. Der richtige BH sollte nicht etwas sein, das Sie nur mit Angst anziehen. Er sollte Ihnen Selbstvertrauen geben.
Sie müssen sich nicht mit BHs herumschlagen, die zu eng sind, einschneiden oder von den Schultern rutschen! Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der perfekten Passform benötigen, werfen Sie einen Blick in unseren BH-Passform-Ratgeber .
Sie erfahren, wie Sie sich selbst messen und können unserenBH-Größenrechner verwenden, um die für Sie optimale Größe zu ermitteln. Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zum perfekten BH zu unterstützen.
Lift, Shape, and Support With Comfort and Style