BHs können verwirrend sein. Schließlich gibt es keinen Kurs, in dem Sie alles lernen, was Sie wissen müssen.
Die meisten Frauen haben im Laufe ihres Lebens durch Ausprobieren gelernt, was funktioniert und was nicht. In diesem Beitrag beantworten wir einige der wichtigsten Fragen zur Passform von BHs.
Wie sollte Ihr BH sitzen?
Es gibt ein paar schnelle Tests, mit denen Sie feststellen können, ob Ihr BH richtig sitzt. Ein erster Schritt besteht darin, ein enges Oberteil anzuziehen und in den Spiegel zu schauen.
Achten Sie auf die Körbchen und den Rücken. Stehen die Körbchen hervor? Druckt der Rücken?
Wenn ja, ist es an der Zeit, über eine Größenanpassung nachzudenken. Ein weiterer Test besteht darin, am Ende des Tages einfach den BH auszuziehen und nach roten Flecken zu suchen.
Beachten Sie, wie lange es dauert, bis sie verschwinden. Wenn sie hell sind und relativ schnell verschwinden, ist das normal. Wenn sie tiefrot oder violett sind und stundenlang bleiben, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas zu eng ist.
So sollten die einzelnen Teile Ihres BHs sitzen:
- Der Mittelsteg. Dies ist der Raum zwischen den Körbchen, wo die Bügel aufeinandertreffen. Er sollte flach auf Ihrem Brustbein liegen und Ihre Brüste voneinander trennen. Wenn die Bügel auf Ihrem Brustgewebe aufliegen, bedeutet dies, dass Ihre Körbchen zu klein sind.
- Die Körbchen sollten Ihr gesamtes Brustgewebe umschließen, ohne dass es überquillt und ohne dass Lücken entstehen. Ihr Bügel sollte nicht auf Ihrem Brustgewebe liegen und es sollte keine Lücke zwischen dem Bügel und Ihrer Brust geben. Er sollte auch nirgends einschneiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Brust in der Mitte des Körbchens liegt. Möglicherweise müssen Sie „schaufeln und anheben“, damit Ihr Brustgewebe an der richtigen Stelle ist.
- Das Unterbrustband. Ihr Unterbrustband sollte eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Es sollte am lockersten Haken richtig sitzen. So haben Sie Spielraum, es anzupassen, wenn es sich dehnt. Hinterlässt es auch am letzten Haken schmerzhafte Abdrücke auf Ihrer Haut? Das ist ein Zeichen dafür, dass es zu klein ist. Heben Sie Ihre Arme und sehen Sie, ob es sich hochzieht. Wenn ja, ist es zu locker. Unterbrustbänder dehnen sich mit der Zeit natürlich aus. Wenn Sie es also enger einstellen können, ist das großartig. Wenn nicht, ist es Zeit für einen neuen BH. Ist es wirklich wichtig, dass Ihr Unterbrustband eng genug ist? Ja! Ihr Unterbrustband leistet 80–90 % der Stützarbeit, daher ist es entscheidend, dass es gut sitzt.
- Die Träger. Sie sollten eng anliegen, aber wie das Band nicht zu eng sein. Sie sollten zwei Finger darunter schieben können, aber das ist alles. Wenn Ihre Träger eingestellt sind, überprüfen Sie die Rückseite Ihres BHs und stellen Sie sicher, dass sie das Band nicht nach oben ziehen. Ihre Träger sollten auch nicht in Ihre Schultern schneiden. Denken Sie daran, dass die Stützfunktion das Band ist, nicht die Träger. Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass sie alles oben halten.
Wie erkennen Sie, ob Ihr BH zu klein ist?
Es gibt einige verräterische Anzeichen dafür, dass Ihr BH zu klein ist:
- Ihre Brüste quellen aus Ihrem Körbchen.
- Ihr Unterbrustband erzeugt unnötige Wölbungen. Wenn Sie etwas Fett am Rücken haben, ist das ok, aber Ihr BH-Unterbrustband sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen.
- Ihre Drähte sind nicht an der richtigen Stelle. Sie sollten nicht auf Ihrem Brustgewebe liegen und die Mitte sollte flach auf Ihrem Brustbein liegen.
- Es ist schmerzhaft. Ein wenig Unbehagen ist eine Sache, aber tatsächliche Schmerzen bedeuten, dass etwas nicht stimmt.
Warum schmerzt mein BH an den Seiten?
Überprüfen Sie Ihren Bügel und prüfen Sie, ob er seitlich in der Achselhöhle in das Brustgewebe einschneidet. Denken Sie daran, dass Ihre Körbchen Ihr Brustgewebe vollständig stützen sollten. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet dies, dass Sie eine größere Körbchengröße benötigen .
Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr BH freiliegende Bügel hat. Wenn Ihr BH zu abgenutzt ist, können die Bügel durchscheinen, was bedeutet, dass es Zeit für einen neuen BH ist.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich erneut zu messen, wenn es schon eine Weile her ist oder Ihr Gewicht geschwankt ist. Das Tragen der richtigen Größe macht den Unterschied aus, wenn es um den Tragekomfort und das Aussehen Ihres BHs geht.
Warum schmerzt mein BH unter meinen Brüsten?
Es gibt einige Gründe, warum Sie möglicherweise Schmerzen unter Ihren Brüsten haben.
- Ihr Unterbrustband ist zu eng und die Bügel schneiden ein.
- Der Stoff selbst reizt Ihre Haut.
- Ihr BH muss gewaschen werden. In BHs sammeln sich Schweiß, Schmutz und Bakterien an, die empfindliche Haut reizen können. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre BHs regelmäßig waschen.
- Ihr Unterbrustband ist zu groß und die Bügel bewegen sich dadurch und scheuern.
- Sie haben eine Hefe-Infektion. Ja, Sie können eine Hefe-Infektion unter Ihren Brüsten bekommen. Wenn die Haut unter Ihren Brüsten einen roten, erhabenen und glänzenden Ausschlag aufweist, könnte es sich um eine Hefe-Überwucherung handeln. Gehen Sie zur Sicherheit zu Ihrem Arzt.
Können enge BHs Probleme verursachen?
Ja! Ein zu enger BH kann mehr als nur Unbehagen verursachen. Hier sind einige der bekanntesten Probleme:
- Es kann Ihre Haut schädigen.
- Es kann zu Durchblutungsstörungen kommen.
- Zu enge Träger können bleibende Dellen in den Schultern verursachen.
- Es kann dazu führen, dass Sie flacher atmen. Das bedeutet, dass die Bewegung Ihrer Rippen eingeschränkt sein kann, sodass Sie flacher atmen als normal. Dies kann sich auf die Menge an Sauerstoff und Kohlendioxid in Ihrem Blut auswirken. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Körper andere Muskeln in Ihrem Nacken einbezieht, um Ihnen beim Atmen zu helfen. Dies kann Nackenschmerzen verursachen.
- Es kann die Verdauung stören. Ein BH, der am Brustkorb zu eng sitzt, kann Druck auf das Zwerchfell ausüben und den Verdauungsprozess beeinträchtigen.
Abschließende Gedanken
Ein gut sitzender BH ist nicht nur für Ihr Aussehen, sondern auch für Ihre Gesundheit sehr wichtig. Nehmen Sie sich heute etwas Zeit und stellen Sie sicher, dass Ihr BH Ihnen so dient, wie er soll.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur BH-Passform .
Lift, Shape, and Support With Comfort and Style